• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Friedrich-Alexander-Universität Dr. Theo und Friedl Schöller Forschungslabor
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Dr. Theo und Friedl Schöller Forschungslabor
Menu schließen
  • Home
  • Aktuelles
  • Themen
  • Forschung
  • Kooperation
  • Weiterbildung
  • Über uns
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Recruiting & Talent Management

Recruiting & Talent Management

Bereichsnavigation: Themen
  • Office, Home-Office und hybrides Arbeiten
  • People Analytics: Data Science im HR
  • Recruiting & Talent Management
  • Zusammenarbeit und Enterprise-Social-Media
  • XR & Metaverse

Recruiting & Talent Management

Das Management der personellen Ressourcen in Unternehmen ist ein wesentlicher Aspekt des Managements im digitalen Zeitalter. Durch die Verschiebung von automatisierten und nicht-automatisierten Aufgabenträgern sowie den Potentialen von digitalen Technologien ergeben sich neue Herausforderungen und Chancen für das Human Resources Management (HRM).

Wir setzen uns mit betriebswirtschaftlichen und technischen Voraussetzungen, Erfolgsfaktoren, Implementierungsvarianten und weiteren Implikationen von digitalen Technologien im HRM für Individuen und Unternehmen auseinander. In verschiedenen Projekten mit Unternehmen wurden Implementierungsstrategien für digitale Personalakten, elektronische HR-Workflows, künstliche Intelligenz basierte Ansätze, People-Analytics-Projekte, Weiterbildungskonzepte, Rekrutierungsstrategien und –kampagnen sowie für das Onboarding neuer Mitarbeitenden erforscht und in Projekten mit der Unternehmenspraxis realisiert. Diese Implementierungsstrategien ergeben das vom Lehrstuhl definierte „E-HRM-House“, um unterschiedliche Konzepte eines Human Resources Information Systems (HRIS) und deren Anwendung zur die vielfältigen Aufgaben im HRM zu illustrieren und Unternehmen einen Handlungsrahmen zu beschreiben, welche digitalen Technologien in welchen Kontexten zielführend eingesetzt werden können.

Wir erforschen zudem die Anforderungen an die „Digital Workforce“ in Form von Einstellung, Fähigkeiten, Wissensanforderungen, Motivation und Verhaltensweisen die notwendig sind, um die Digitalisierung in Unternehmen erfolgreich gestalten zu können. So leisten wir einen Beitrag, um Konzepte für die Qualifizierung von Individuen für die „Digital Workforce“ ableiten zu können.

Eine Herausforderung dabei ist, neue Mitarbeitende zu finden. Der „War for Talent“ eine der großen Herausforderungen für Unternehmen. Dies gilt insb. hinsichtlich des Mangels an IT-Talenten am Arbeitsmarkt und somit für das IT-Talent Management im Besonderen. Mit unserer Forschung tragen wir zu einer erfolgreichen Rekrutierung von Talenten bei. Eine wesentliche Erkenntnis dabei ist, dass eine einzelne „One fits all“ – Strategie meist nicht zielführend ist, sondern, dass vielmehr ein umfassendes Portfolio an zielgruppenorientierten Strategien und Maßnahmen notwendig ist (z.B. Boomerang-Hires), um den Herausforderungen gerecht zu werden.

Im Rahmen der Forschung ist das FISH-Framework entstanden, welches ein Vorgehensmodell zur Definition eines umfassenden Portfolios an zielgruppenorientierten Strategien und Maßnahmen zur Rekrutierung von (IT-) Fachkräften umfasst. Dabei werden die Strategien und Maßnahmen hinsichtlich kurzfristiger und langfristiger Wirksamkeit unterschieden sowie die Verfügbarkeit von Talenten am Arbeitsmarkt berücksichtigt. Die Suche nach Talenten kann dabei wie die Tätigkeit eines Fischers interpretiert werden, der entweder ein Netz auswirft und aus einer Vielzahl von Fischen auswählen kann (kurzfristige Maßnahmen für eher verfügbare Zielgruppen) oder der mit einer Angel, dem richtigen Köder und am richtigen Ort fischt (kurzfristige Maßnahmen für knappe Zielgruppen). Für den langfristigen Erfolg würde ein Fischer Fische anfüttern (langfristige Maßnahme für eher verfügbare Zielgruppen) oder er würde anfangen wie ein Fisch zu denken (langfristige Maßnahmen für knappe Zielgruppen). Mit dieser Metapher, die die Grundlage für das FISH-Framework ist, konnten in vielen Projekten entsprechende Talent-Management-Strategien entwickelt und Maßnahmen definiert werden, um erfolgreich Talente für ein Unternehmen gewinnen und binden zu können.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
  • Dr. Theo und Friedl Schöller-Forschungslabor
  • Publikationen
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.zukunftderarbeit.wiso.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.zukunftderarbeit.wiso.rw.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.zukunftderarbeit.wiso.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.zukunftderarbeit.wiso.rw.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.zukunftderarbeit.wiso.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.zukunftderarbeit.wiso.rw.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.zukunftderarbeit.wiso.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.zukunftderarbeit.wiso.rw.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Hosts twimg.com, twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit